- übel deuten
- прил.
общ. (etw.) толковать (что-л.) в другую сторону, (etw.) толковать (что-л.) в дурную сторону, (etw.) толковать (что-л.) превратно
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Deuten — Deuten, verb. reg. welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Activum. 1. Eigentlich, zeigen, weisen. Mit den Fingern auf jemanden deuten, auf ihn zeigen. Daß man mit Fingern auf sie deut, Hans Sachs. In dieser im Hochdeutschen seltenen… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
deuten — transkribieren; übersetzen; interpretieren; auslegen; deuteln * * * deu|ten [ dɔy̮tn̩], deutete, gedeutet: 1. <itr.; hat (mit etwas) irgendwohin zeigen: sie deutete [mit dem Finger] nach Norden, auf ihn, in diese Richtung. Syn.: ↑ hindeuten, ↑ … Universal-Lexikon
Gut (Adj.) — 1. Ai, wor gât äss de Rât. – Schuster, 596b. Ei, wie gut ist die Ruth . 2. All gôd mit, see de Maid, dô kreg se n Snîder. (Ostfries.) – Hoefer, 709; Havukalender, III; Eichwald, 1252; Bueren, 35. 3. Allamân gud, man ham sallaw dâch bâst. (Amrum.) … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Auffangen — Auffangen, verb. irreg. act. (S. Fangen,) eine Sache in ihrem Laufe wegfangen. Das Blut in einer Schüssel, den Regen in einem Fasse auffangen. Einen Spion, einen Bothen auffangen. Der Feind hat alle unsere Briefe aufgefangen. Figürlich, sich in… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Ungut — Ungut, adj. et adv. welches eigentlich der Gegensatz von gut ist, aber nur noch in einigen Fällen der siebenten figürlichen Bedeutung, und auch hier im Hochdeutschen nur in der niedrigen Sprechart üblich ist. Am häufigsten gebraucht man es hier… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Minna Planer — Wilhelmine Minna Planer Wilhelmine Minna Wagner, geb. Planer (* 5. September 1809 in Oederan; † 25. Januar 1866 in Dresden) war eine deutsche Schauspielerin und die erste Ehefrau Richard Wagners, mit dem sie etwa 20 Jahre zusammen lebte und 30… … Deutsch Wikipedia
Minna Wagner — Wilhelmine „Minna“ Planer Wilhelmine „Minna“ Wagner, geb. Planer (* 5. September 1809 in Oederan; † 25. Januar 1866 in Dresden) war eine deutsche Schauspielerin und die erste Ehefrau Richard Wagners, mit dem sie etwa 20 Jahre zusammen lebte und… … Deutsch Wikipedia
Brei — 1. A Brei waart so hiat egh idjen üs r ap den waart. (Nordfries.) Als Trost den Befehlen der gestrengen (grossen und kleinen) Herren gegenüber, um anzudeuten, dass die Strenge in der Ausführung abgeschwächt wird. 2. Brei essen nur Narren mit… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Religionsphilosophie — Die Religionsphilosophie beschäftigt sich auf philosophische Art und Weise mit der Religion. Sie versucht, systematisch und rational Antwort zu geben auf Fragen nach dem Wahrheitsgehalt religiöser Aussagen, nach dem Wesen der Religion und ihrer… … Deutsch Wikipedia
Grundriss vom Lauf der Sterne — Grundriss des Laufes der Sterne in Hieroglyphen … Deutsch Wikipedia
Nut-Buch — Grundriss des Laufes der Sterne in Hieroglyphen … Deutsch Wikipedia